Top News
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
ligital
Regional
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Kiosk
Kiosk
Fotogalerien
Agenda
Leserreporter
Wettbewerbe
Als angemeldeter Benutzer können Sie Kommentare schreiben und auf Ihre Abos zugreifen.
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen
Registrieren
Abbrechen
Neuste Artikel
Knapp an der Tötung vorbeigeschrammt
Das Kreisgericht Mels schickt einen Italiener aus Österreich fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis.
... »
Skifahrer stirbt bei Lawine in Klosters
Zwei Skifahrer gerieten gestern Abend bei Klosters abseits der Pisten in eine Lawine.
... »
Arbeitsunfall mit Gabelstapler in Chur
Am Freitagvormittag ist in Chur ein Gabelstapler durch eine Brücke gebrochen.
... »
Raubüberfall auf 15-Jährigen in Trimmis
In Trimmis ist am Samstagabend ein Jugendlicher Opfer eines Raubüberfalles geworden. Verletzt wurde niemand.
... »
426 Neuinfektionen an nur einem Tag
157 Personen aus Vorarlberg sind derzeit im Krankenhaus, davon 23 in Intensivbehandlung.
... »
St. Gallen: Regierung schränkt Besuche in Heimen ein
Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen können ab diesem Dienstag pro Tag noch zwei Besuchende
... »
Mögliche Giftköder in Lauterach
Bereits im August kam es in Lauterach zu drei Mitteilungen über Katzen, welche Vergiftungserscheinungen vorwiesen.
... »
Covid-19: Aktueller Sachstand in Vorarlberg
Die Landessanitätsdirektion informiert über den aktuellen Stand in Sachen Covid-19: Seit dem Vortag wurden in
... »
Knapp an der Tötung vorbeigeschrammt
Granate aus dem 1. Weltkrieg in Vorarlberg gefunden
Hunde der Verschütteten bellen um Hilfe
Mit Töff durch das Schutzgebiet geknattert
1
2
3
4
Virus-Mutation: bisher keine bestätigten Fälle in Vorarlberg
In der vergangenen Woche wurden insgesamt 485 Proben aus Vorarlberg nach Wien zur Abklärung auf mögliche Virus-Mutationen gesendet.
Skifahrer stirbt bei Lawine in Klosters
Zwei Skifahrer gerieten gestern Abend bei Klosters abseits der Pisten in eine Lawine. Einer davon konnte nur noch tot geborgen werden. Dies teilte die Kantonspolizei Graubünden heute mit.
Versuchter Raubüberfall auf Bank in Azmoos
Ein unbekannter Täter bedrohte eine Bankangestellte der St. Galler Kantonalbank mit einer Faustfeuerwaffe. Er floh ohne Beute.
Erfolgreiche Bilanz bei ersten Impfungen im Gesundheitsbereich
Mehr als 6000 Dosen konnten an diesem Wochenende in Vorarlberg verimpft werden.
72 Corona-Erkrankte werden derzeit stationär betreut
Intensiv- und Normalbetten stehen noch zur Verfügung. Allerdings wurden 41 Mitarbeitende positiv auf Covid-19 getestet und weitere 20 befinden sich in Quarantäne.
Ruhiger Jahreswechsel in der Schweiz
Die Schweiz hat den Jahreswechsel aufgrund der Coronavirus-Pandemie ruhig und vielerorts im kleinen Kreis begangen.
Ruhiger Übergang ins neue Jahr
Die Schweiz feiert den Jahreswechsel pandemiebedingt ruhig und im kleinen Kreis. Wegen der Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden die offiziellen Feierlichkeiten und Feuerwerke ...
4391 Neuinfektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag innerhalb von 24 Stunden 4391 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Schwyz öffnet seine Skigebiet am Samstag
Die Schwyzer Skigebiete, darunter Hoch Ybrig, dürfen schon am Samstag wieder öffnen statt wie zunächst geplant am 8. Januar, allerdings mit Auflagen.
Bundesratsfoto: Neue Sicht auf Altbekanntes
Das Bundesratsfoto 2021 zeigt die sieben Bundesrätinnen und Bundesräte sowie den Bundeskanzler als Einheit. Im Hintergrund ist das Parlamentsgebäude aus der Vogelperspektive zu sehen.
Kritik an Zollgesetz: mangelnder Datenschutz
Die Stossrichtung der vom Bundesrat vorgeschlagenen Revision des Zollgesetzes wird allgemein begrüsst. In fast allen Vernehmlassungsantworten wird aber mangelnder Datenschutz beanstandet.
Swiss stockt Pilotenlöhne in Kurzarbeit auf
Die Swiss stockt auch die hohen Pilotenlöhne auf, die oberhalb der Kurzarbeits-Bemessungsgrenze von 12'350 Franken liegen.
Über 7000 Tote im Zusammenhang mit Covid-19
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch innerhalb von 24 Stunden 5424 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
WWF: Gewinner und Verlierer unter Wildtieren
Die Bestände von Feldhamstern, Lemuren oder Stören sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF rückläufig und die Bedrohungen verstärken sich.
Bundesrat verschärft Massnahmen nicht
Der Bundesrat verschärft die Massnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus nicht. Er ist nach einer Analyse der epidemiologischen Lage am Mittwoch zum Schluss gekommen, dass die für eine ...
Dicke WC-Rolle als Basler Fasnachtsplakette
Die Basler Fasnacht findet 2021 corona-bedingt zwar nicht statt, eine Fasnachtsplakette gibt es trotzdem: "ainewäg" lautet ihr Motto.
Wetter