Top News
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
ligital
Regional
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Kiosk
Kiosk
Fotogalerien
Agenda
Leserreporter
Wettbewerbe
Als angemeldeter Benutzer können Sie Kommentare schreiben und auf Ihre Abos zugreifen.
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen
Registrieren
Abbrechen
Neuste Artikel
Corona führt zu Transformationskompetenz
Das vergangene Jahr hat Ursula Seghezzi genutzt, um Blog-Videos zu produzieren und ihr Buchprojekt umzusetzen.
... »
Die Angst aus Märchen rausnehmen
In ihrer Neuerzählung «Rotkäppchen auf Wolfsreise» besinnt sich Autorin Ursula Seghezzi auf die ursprüngliche Botschaft
... »
Ein einziges statt sieben Konzerte
Trotz der Coronaeinschränkungen hat Bad To The Bone 2020 eine neue Homepage aufgesetzt und ein neues Bandvideo gedreht.
... »
Jede Menge neue Projekte im Gepäck
Nichts tun, damit tut sich Schauspielerin Katja Langenbahn schwer.
... »
Am Samstag virtuell ans Konzert von Rääs und Megawatt gehen
Musikfans können im Februar und März neun Showacts live miterleben.
... »
Benjamin Quaderer erhält Literaturpreis
Der mit 10 000 Euro dotierte Rauriser Literaturpreis 2021 geht an den Liechtensteiner Autor für seinen Debütroman «Für
... »
Kulturschaffende setzen mehrheitlich auf Onlineprojekte
17 Anträge sind in den vergangenen vier Wochen bei der Kulturstiftung eingegangen – zwei haben bereits grünes Licht
... »
Schaufenster als eine Art offenes Museum
Seit einiger Zeit tut sich was im Schaufenster des ehemaligen Modehauses Faoro Moda in Schaan.
... »
«Wo Vaduz draufsteht, ist nicht immer Vaduz drin»
Die Gemeinde Vaduz engagiert sich finanziell vielfältig und aktiv.
... »
Hilflosigkeit inspirierte zum Song «Trigger»
Die Eschner Sängerin Karin Ospelt produzierte während des Lockdowns neue Songs.
... »
«Ich mag es, Bands aufzubauen»
Trotz der Einschränkungen läuft beim Musiker, Musiklehrer und Tontechniker Stefan Frommelt einiges.
... »
Gemeinderat spricht 200 000 Franken für Ensemble Esperanza
Der Gemeinderat Vaduz sprach sich bei der letzten Sitzung mit 12 Jastimmen bei 13 Anwesenden eindeutig für eine
... »
Vaduz legt Schwerpunkt auf Gemäldesammlung
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Zurückhaltende Sammlungspolitik in Ruggell
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Balzers hat mit 13 000 Gütern die zweitgrösste Sammlung
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Triesenberg: 4400 Objekte an 5 Standorten
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Gemeinde Eschen setzt auf Schwerpunkt Ernährung
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Welche Gemeinde hat die grösste Sammlung?
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Triesen: Mehrere Tausend Objekte an sechs Lagern
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Gamprin beschränkt sich auf 500 wichtige Gegenstände
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Mauren hat die grösste Sammlung des Landes
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung.
... »
Dem Filmschaffen mehr Leben einhauchen
Um den Nachwuchs für die Filmwelt zu begeistern, bietet Marcel Beck Stop-Motion-Kurse vom 15. bis 19.
... »
Ungewohnte Optik und brillantes Spiel
Ein wahrhaft meisterliches Konzert war am Mittwoch zu erleben.
... »
Fasnächtler-Herz der Räbagsechter blutet
Den Prototyp für ihr diesjähriges Kostüm haben sie bereits entworfen.
... »
Rocken mit Wuarscht’n’Brot
Die Partyband Wuarscht’n’Brot sorgt bei der Fasnachtslivesendung für die musikalische Unterhaltung.
... »
Klosterbrüder präsentieren ihre Songs neu auf Video
Für das «Fasnachtsland» haben die Klosterbrüder aus Schaan ihre ersten Videos gedreht, die am schmutzigen Donnerstag
... »
Buch- und Comicprojekte geplant
Das Künstlerpaar Adam Vogt und Eliane Schädler arbeitet derzeit an einem gemeinsamen Illustrationsprojekt im
... »
Schriftliche Rückmeldungen statt Applaus
Sängerin und Gesangslehrerin Judith Tschudi-Biedermann will demnächst die Veröffentlichung von eigenen Dialektliedern
... »
Virtuelle Showcases für Lernende in der Veranstaltungsbranche
Seit nun elf Monaten können keine Livekonzerte mehr stattfinden.
... »
Schreibende Forscherin spricht über Mensch und Natur
Das Literaturhaus startete mit Maria C. Hilber in den Literaturkanal, ein Ergänzungsformat zu den derzeit ausfallenden
... »
Megawatt machten mit Livestream aus dem SAL Lust auf mehr
Mit eingespielten Jubelrufen und einer Nahaufnahme von Sänger Thomas Graf startete gestern der von den Fans heiss
... »
Neue Pläne für die alte Burg
Die Stiftung Haus Gutenberg hat Interesse – und Visionen: Im Dachstock der Burg könnte ein grosses Auditorium
... »
TAK vermittelt «Theaterlatein»
Das TAK-Team stellt derzeit wöchentlich kulturelle Tipps gegen die Lockdown-Langeweile zusammen, sammelt
... »
Virtuose Töne aus der Tiefe
Unbeirrt hält die Musikakademie ihren Bildungsauftrag hoch. Eine Woche lang durften sich junge Cellisten mit Ivan
... »
Corona führt zu Transformationskompetenz
Die Angst aus Märchen rausnehmen
Ein einziges statt sieben Konzerte
Jede Menge neue Projekte im Gepäck
1
2
3
4
Am Samstag virtuell ans Konzert von Rääs und Megawatt gehen
Musikfans können im Februar und März neun Showacts live miterleben. Darunter jenen von Megawatt und Rääs am Samstag im SAL in Schaan.
Benjamin Quaderer erhält Literaturpreis
Der mit 10 000 Euro dotierte Rauriser Literaturpreis 2021 geht an den Liechtensteiner Autor für seinen Debütroman «Für immer die Alpen».
Kulturschaffende setzen mehrheitlich auf Onlineprojekte
17 Anträge sind in den vergangenen vier Wochen bei der Kulturstiftung eingegangen – zwei haben bereits grünes Licht bekommen.
Schaufenster als eine Art offenes Museum
Seit einiger Zeit tut sich was im Schaufenster des ehemaligen Modehauses Faoro Moda in Schaan. Dahinter steckt Künstlerin Ursula Wolf.
«Wo Vaduz draufsteht, ist nicht immer Vaduz drin»
Die Gemeinde Vaduz engagiert sich finanziell vielfältig und aktiv. Doch die ungleichmässige Verteilung stösst auch auf Kritik.
Hilflosigkeit inspirierte zum Song «Trigger»
Die Eschner Sängerin Karin Ospelt produzierte während des Lockdowns neue Songs. Einer davon ist vor Kurzem als Single erschienen.
«Ich mag es, Bands aufzubauen»
Trotz der Einschränkungen läuft beim Musiker, Musiklehrer und Tontechniker Stefan Frommelt einiges.
Gemeinderat spricht 200 000 Franken für Ensemble Esperanza
Der Gemeinderat Vaduz sprach sich bei der letzten Sitzung mit 12 Jastimmen bei 13 Anwesenden eindeutig für eine Förderung des Ensembles Esperanza als Domizilsponsor in Höhe von 50 000 Franken pro ...
Vaduz legt Schwerpunkt auf Gemäldesammlung
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Zurückhaltende Sammlungspolitik in Ruggell
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Balzers hat mit 13 000 Gütern die zweitgrösste Sammlung
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Triesenberg: 4400 Objekte an 5 Standorten
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Gemeinde Eschen setzt auf Schwerpunkt Ernährung
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Welche Gemeinde hat die grösste Sammlung?
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Triesen: Mehrere Tausend Objekte an sechs Lagern
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Gamprin beschränkt sich auf 500 wichtige Gegenstände
Alle Liechtensteiner Gemeinden ausser Schellenberg und Planken besitzen ihre eigene Kulturgütersammlung. Während manche Gemeinden ihre Sammlung auflösten bzw.
Wetter