Wie nun aus dem aktuellen Kurzprotokoll der Gemeinderatssitzung zu entnehmen ist, will die Gemeinde Triesenberg das Land Liechtenstein sowie alle Gemeinden aus dem Oberland um eine Kostenbeteiligung anfragen. «Die Gemeinde Triesenberg und somit die örtliche Feuerwehr haben flächenmässig mit Abstand das grösste Gebiet zu verantworten», begründet der Gemeinderat das Vorgehen. Die Feuerwehr würde dabei nicht nur das gemeindeeigene Gebiet schützen, sondern stehe im Notfall auch für die Alpen und deren Waldgebiete der Gemeinden Balzers, Schaan, Planken, Triesen und Vaduz im Einsatz. Zudem würde die Feuerwehr im Alpengebiet die Rettungskräfte bei Lawinengefahr und anderen Unglücken unterstützen. Damit die Zuständigkeiten der Gemeindefeuerwehren klar geregelt sind, ist Liechtenstein in Feuerwehrbezirke eingeteilt. Die Bezirke entstanden, um eine möglichst schnelle, zeit- und ortsnahe Hilfe für betroffene Gebäude, Waldgebiete oder Naturgewalten zu gewährleisten.